3. August 2023
 

37 Sekunden

Julia Penner und David Sandreuter
ARD Mediathek ab 4. August 23

Wo liegt die Grenze zwischen leidenschaftlichem Sex und Vergewaltigung? Julia Penner und David Sandreuter schrieben die Bücher der sechsteiligen Serie, die sich mit einem Metoo-Fall innerhalb des familiären Umfeldes abspielt. Im Mittelpunkt steht ein feinfühliger Popstar, der das taktvolle Gegenstück zu Till Lindemann sein könnte. Unter der Regie von Bettina Oberli glänzen vor allem Jens Albinus und Paula Kober und Emily Cox in den Hauptrollen.

Julia Penner studierte Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Sie spielte unter anderem am Stadttheater Konstanz und war am Schauspiel Frankfurt festes Ensemblemitglied. Seit 2012 ist sie auch als Autorin, Regisseurin, und Theaterpädagogin tätig. Bis 2016 studierte sie Drehbuch an der DFFB.  Sie ist Mitglied des Schreibkollektivs Q3. 2015 wurde sie mit dem Kurzfilm "nicht zu früh und nicht zu spät" zum Filmfestival nach Cannes eingeladen. Im gleichen Jahr wurde sie für das Programm "Serial Eyes" ausgewählt.

David Sandreuter ist zweisprachig aufgewachsen, in England und Deutschland. Er beendete zunächst ein Studium in Freier Kunst. Später wechselte an die Dänische Filmschule und studierte Drehbuch unter Mogens Rukov ("Das Fest"). Er lebt heute in Kopenhagen und schreibt Filme sowie Fernsehserien in Dänemark, Deutschland und der Schweiz, unter anderem die Tatort-Folge "Tödliche Flut" und die dänische Netflixserie "The Chestnut Man."

Unser Tipp heute ist der Podcast Alles Geht, der Podcast über Alumni der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) München

Gespräch mit den Autoren
Julia Penner, David Sandreuter