Von Science-Fiction zur Realität
In unserem Gespräch behandeln wir die Auswirkungen der KI auf das kreative Schreiben, insbesondere auf das Drehbuchschreiben. Wir sprechen mit dem Professor an der HFF in München Taç Romey, um zu diskutieren, ob KI eine Bedrohung oder eine Chance für Drehbuchautoren darstellt. Wir analysieren, wie KI-Technologie den traditionellen Schreibprozess verändert und wie Drehbuchautoren mit diesen Änderungen umgehen können.
Taç Romey wurde in West Virginia, USA geboren, lebte in der Türkei, den USA, den Niederlanden und Deutschland. In den USA studierte er Schauspiel, Regie und Dramaturgie und graduierte an der renommierten Brown University. Er ist selbständiger Autor, Produzent und Geschäftsführer der Phantomfilm GmbH. Prof. Romey hält den Lehrstuhl Serielles Erzählen an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Er lehrt u.a. Storytelling, Figuren- und Stoffentwicklung und entwickelt laufend neue Filme und Serien für den deutschen und internationalen Streaming- und TV-Markt. Zudem ist er im Advisory Board des TV Series Festival Berlin.
Links zu den Hinweisen:
Midyourney - https://www.midjourney.com/
Sudowrite - https://www.sudowrite.com