Eldorado KaDeWe - Jetzt ist unsere Zeit
Julia von Heinz und ihre Co-Autoren John Quester, Sabine Steyer-Violet, Oskar Sulowski erfinden die Zwanziger Jahre im Berliner Luxuskaufhaus neu. In der Zeit nach dem ersten Weltkrieg erzählen sie Berlin als Stadt der Frauen, der Drogen, der Inflation und der langsam erstarkenden Nazis. Sie erzählen Geschichte nicht unbedingt faktentreu sondern vielmehr poetisch und aus heutigem Blickwinkel.
Der Sechsteiler konzentriert sich auf zwei Kristallisationsorte der Goldenen Zwanziger: Das glamouröse Kaufhaus des Westens kämpft um seinen Fortbestand und seine Eigenständigkeit als jüdischer Familienbetrieb. Im Nachtclub „Eldorado“ öffnen sich derweil ungeahnte Räume für Emanzipation, Diversität und Freiheit. Das Zentrum bildet ein Kleeblatt von vier Freunden: Valerie Stoll und Lia von Blarer als lesbisches Liebespaar kämpfen um ihre Liebe und um die Anerkennung ihrer Leistung als Frauen. Mit Joel Basman und Damian Thüne konkurrieren zwei äußerst unterschiedliche Charaktere um die Leitung des Kaufhauses.
Julia Heinz studierte Mediengestaltung beim WDR und anschließend Audiovisuelle Medien an der TFH Berlin. Sie war zwei Jahre künstlerische Mitarbeiterin bei Rosa von Praunheim an der HFF Konrad Wolf in Potsdam. Ihr Langfilmdebut "Was am Ende zählt" wurde mit dem Deutschen Filmpreis in Gold als bester Jugendfilm belohnt. Mehrfach preisgekrönt wurden auch "Katharina Luther" und ihr Tatort "Für immer und dich." Ihr Kinofilm "Und morgen die ganze Welt" wurde in den Wettbewerb um den Goldenen Löwen zum Filmfest in Venedig eingeladen und war zum Deutschen Filmpreis nominiert. Gemeinsam mit Marcus H. Rosenmüller leitet sie den Studiengang Regie an der HFF München.
John Quester lebt und arbeitet mit Julia von Heinz zusammen. Er war bei den meisten ihrer Projekte als Autor und teils als Produzent beteiligt. Auch Sabine Steyer-Violet hat lange Erfahrung als Producerin. Sie war Head-Autorin bei der TNT Serie "Andere Eltern." Bei der vielgelobten Netflix Miniserie "Unorthodox" war sie als Creative Producerin, Dramaturgin und Script Consultant dabei. Oskar Sulowski studierte an der Filmakademie Baden-Württenberg und arbeitete in vielfältigen Positionen an unterschiedlichen Filmsets.