Bericht: Jour Fixe am 24. Mai in Köln
Zum ersten Kölner DDV-Stammtisch nach der Fusion pilgerten in der vergangenen Woche sensationelle 40 Autor:innen in den Altenburger Hof nach Nippes. Zur Begrüßung wurden die neuen Vorstände – Fitore Muzaqi, Marcus Seibert, Volker A. Zahn, Orkun Ertener und Don Schubert – vorgestellt, sie referierten kurz über die Arbeit des erweiterten Vorstands und die kommenden Herausforderungen für den DDV. Wichtiger waren allerdings die Fragen an die Mitglieder: Wer hat Lust, sich in einer der zahlreichen AGs zu engagieren? Wer interessiert sich auch aktiv für GVR-Verhandlungen? Wie soll die Kommunikation mit und innerhalb der DDV-Mitgliedschaft in Zukunft aussehen (Newsletter, Website etc.)? Weitere Fragen drehten sich um unser aktuelles Serienpapier, die KI-Problematik und die Screenwriters Lounge, die zum Seriencamp im Juni wieder stattfinden soll.
Aufgrund der zweifelhaften Akustik und der notorisch kölschen Vergnügungssucht ging es danach schnell in lebhafte Tischgespräche, die einmal mehr verdeutlichten, wie interessiert unsere Mitgliedschaft die aktuellen Prozesse verfolgt und wie froh die meisten Kolleg:innen waren, Informationen aus erster Hand zu erhalten. Zentrale Themen bei den launigen Tabletalks waren die laufenden GVR-Verhandlungen, aber auch der Streik der WGA. Fazit dieses wunderbaren und kurzweiligen Abends: Es gibt ein großes Bedürfnis nicht nur nach Kölsch, sondern vor allem nach Austausch und Teilhabe innerhalb des Verbands, die Energie des Fusionsprozesses setzt neue Kräfte frei, und mit diesem Rückenwind können wir alle gemeinsam den DDV zu einer großen – und politisch effektiven! – Solidargemeinschaft machen!
Liebe Grüße
Volker und Marcus