Vulkanausbrüche, Erdbeben, Hitzewellen – die Katastrophenfilme im deutschen Fernsehen sind zahlreich. Ausdrucksstarke Bilder und spannende Geschichten über elementare Bedrohungen fesseln die Zuschauer. Aber wie realistisch sind diese Szenarien? Kann man derartige Bedrohungen verhindern? Und welches noch unausgeschöpfte fiktionale Potential verbirgt sich in diesem Themenkreis?