„Trump ist eine unreife Acht“ – Intensive Diskussionen über Mensch und Figur auf dem VDD-JF Enneagramm
Beim virtuellen Jour Fixe des VDD, am Mittwoch, 30.9.2020, stellte Jens Becker, Professor an der Filmuniversität Babelsberg, Drehbuchautor und VDD-Mitglied, vor zahlreich zugeschalteten VDD-Mitgliedern sein über mehrere Phasen entwickeltes Drehbuchtool ENNEAGRAMM und die Erkenntnisse seiner aktuellen Buchveröffentlichung vor.
Im Gespräch mit VDD-Vorstand Uwe Petzold und in einem kompakten Vortrag verdeutlichte Jens Becker dabei den praktischen Nutzen, den das Enneagramm bietet, um konkret bei der Figurenentwicklung neue Impulse zu bekommen.
Auch wenn die von Jens Becker entwickelte Drehbuch-Tool auf einem mystischen Erkenntnismodell aufbaut, zielt das Ennegramm weder auf esoterische noch wissenschaftliche Überhöhung der Stoffentwicklung, sondern bietet im Gegenteil Autorinnen und Autoren ein anwendungsorientiertes Charakter- und Strukturmodell.
Dabei geht das Enneagramm - grob vereinfacht - von neun Grundcharakteren aus, die sich verorten lassen in drei Bedürfnisbereichen: Bauch-Kopf-Herz. Das Ennegramm beantwortet im besten Fall Fragen, die der Autor, die Autorin selbst zuvor nicht nicht kannten.
Es setzt voraus, dass Erfahrung objektivierbar ist. Für Jens Becker ist entsprechend die Differenzierung wichtig, wonach es bei der Entwicklung von Figuren tatsächlich um Figuren und nicht um Menschen geht. AutorInnen müssen entsprechend persönliches Empfinden, die persönlichen Erfahrungen hinter sich lassen, um den Figuren ihre Eigenständigkeit zu geben.
Das Ennegramm hilft bei diesem Prozess. Auch hilft es, historische Figuren zu deuten und im Spektrum der Grundcharaktere zu verorten.
In der anschließenden Diskussion wurde der Stellenwert der Subjektivität bei der Figurenentwicklung hinterfragt, der Nutzen des Enneagramms unter Genderegsichtspunkten ausgeleuchtet und Details des Drehbuch-Tools näher betrachtet.
Insgesamt war es ein inhaltlich intensiver und spannender JF. Die TeilnehmerInnen - ob mit Bierchen zugeschaltet aus dem heimischen Garten, vom Sofa mit Hund oder dezent und stream-sparend verborgen hinter schwarzen Kacheln, blieben über die komplette Strecke des Zoom-Formats interessiert dabei.
Das lag an der unterhaltsamen Gestaltung von Jens Becker und Uwe Petzold, aber auch verblüffenden Erkenntnissen. So war man sich bei näherer Betrachtung des Enneagramms einig, dass Donald Trump eine unreife Acht ist.
Wer wissen will, warum dem zuzustimmen ist und was es mit der Acht auf sich hat bzw. wer überhaupt das Drehbuch-Tool genauer kennen lernen will, findet die ausführliche Erörterung in Jens Beckers Buch:
DAS DREHBUCH-TOOL
Charaktere und Struktur gestalten mit dem Enneagramm (2019),
Vistas-Verlag, Babelsberger Reihe, Band 1
(bestellbar in jedem Buchladen und Online-Shop)
Mehr dazu auch unter Jens Beckers Webseite.
Wer wissen will, warum es erkenntnisfördernd sein kann, wenn man Studierende mal kurz in eine Gefängniszelle einsperrt oder ob Frauen und Männer in bestimmten Situationen am Ende doch anders reagieren – der- oder diejenige sollte sich bei einem der nächsten virtuellen Jour Fixes des VDD zuschalten.
Denn: Interessante Themen gibt es immer.
Herzlichen Dank an Jens Becker für seinen Vortrag und seine Offenheit – und an Moderator und VDD-Vorstand Uwe Petzold.
Jan Herchenröder
VDD Geschäftsführung