Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • VDD Journal
  • Über den VDD
  • GVR-Abschlüsse
  • VDD Themenfelder
    • Urheberrecht
    • GVR-Abschlüsse
    • Förderung
    • Digitalisierung
    • Stoffentwicklung
    • Sichtbarkeit der Autoren
    • Soziale Absicherung
    • Aktuelle Termine
  • Leistungen
    • Rechtsberatung
    • Autorentreffs
    • Mediation
    • Expertise
    • Fragen & Antworten
    • Links
  • Mitgliederbereich
    • Rechtsberatung
    • Prozesskostenhilfe
    • Mitgliederinfos
    • Mitgliederforum
    • "VDD meets…" Workshopinfos
  • Autorenguide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Stichwort Drehbuch

Suchformular

  • Anmelden (Login)
  • Mitglied werden

Profil

Hund, Ulrike Maria

Ich liebe Komödien und arbeite daran: sozial, politisch, multikulti und natürlich über die Liebe.
Bonn
Mobil: 0049.179. 476 64 78
UlrikeHund@web.de
Agentur:
Neue Pegasus
Savignyplatz 6
10623 Berlin
Tel.: 030 3101 4442
ulrich.meinhard@pegasus-medienverlag.de
pegasus-agency.de
Bevorzugtes Genre:
Drama, Komödie, Kinderfilm

Bio

Ausbildung

Slawistikstudium in Konstanz; Sozialpädagogik (Dipl.) in Freiburg. 1996/97 Schreibschule Köln. 2001/2002 Winterakademie für Kinderfilm in Gera. 2008 Weiterbildung Drehbuch IFS Köln.

Werdegang

Diplom Sozialpädagogin: Betreuung langzeitarbeitsloser Jugendlicher; jüdischer Emigranten aus Rußland; Streetwork mit rußlanddeutschen Jugendlichen. Studienreiseleiterin in der Russischen Föderation,im Südkaukasus, Ukraine. Italien. Tätigkeit als freie Journalistin, Kultur- und Reisereportagen, Glossen FAZ u.a.

Auszeichnungen

Nominierung für den Fernsehfilmpreis Baden-Baden 2020 für "Amen Saleikum - Fröhliche Weihnachten"
Nominierung für den Prix Jeunesse-Europe 2000 für "Swetlana"
Preisträger beim Volkswagen-Drehbuchpreis 2007 für "Das letzte Goldhamstergeheimnis"
Förderpreis "Mitten in Westfalen" für Treatment "Jetzt erst Recht" 2013

Sprachen

Deutsch Muttersprache. Englisch, Französisch, Russisch, Italienisch. (Fließend)

Werke

Bücher, Romane

Lilli und der Schwan
Coming of age Geschichte. Eine junge Frau flieht Hals über Kopf nach Bologna auf der Suche nach sich selbst, dem richtigen Mann und einem neuen Leben.
Schruf & Stipetic
2019
realisiert
Der Stöckelschuh im Ai Petri Massiv
Reiseglossen. Zweite, erweiterte Auflage 2020. Mit Druckgrafiken von Petra Pickschun humorvoll illustriert. Die Glossen sind in unregelmäßigen Abständen im Reiseblatt der FAZ erschienen.
2014/2020
realisiert
Ich bin geblieben warum, Juden in Deutschland - heute, Hrs. Katja Behrens
3 kurze Geschichten aus der jüdischen Gemeinde
2002
realisiert

Drehbücher

Jakobs Ross
rewrite eines Drehbuchs von Urs Bühler im Auftrag von Turnus Film Zürich 2019. Romanadaption nach dem Roman von Silvia Tschui. Regie Katalin Gödrös
Turnusfilm, Schweiz
Kinofilm
in Vorbereitung
Das Verschwinden des Philip S.
Romanadaption nach dem gleichnamigen Roman von Ulrike Edschmid. Zusammen mit Katalin Gödrös (Drehbuch, Regie).
Kinofilm
in Arbeit
Amen Saleikum
Ein Pfarrer und ein Imam kämpfen gemeinsam um den Erhalt eines katholischen Gotteshauses. Regie: Katalin Gödrös Drehbuchförderung BKM 2012 Förderpreis "MITTEN IN WESTFALEN" 2013 Nominiert zum Fernsehfilmpreis Baden-Baden 2020
SRF
Hugofilm Zürich
2019
TV-Movie
realisiert
Tauben fliegen auf
Romanadaption. Drehbuchentwicklung zusammen mit Katalin Gödrös. Nach dem gleichnamigen Roman von Melinda Nadj Abonji Drehbuchförerung EU-Mediaprogramm Produktionsförderung ist bewilligt von der Filmförderung Zürich Bewilligt Schweizer Fernsehen SF1Gefördert von EU Mediaförderung
hugofilm zürich
2016
Kinofilm
noch nicht realisiert
Ivans Bruder
Vereinsamter Winzer erfährt, dass er Kind russischer Zwangsarbeiter ist, und findet durch die neue Familie die Freude am Leben zurück. Drehbuchentwicklung in Zusammenarbeit mit der IFS-Köln, dramaturgische Beratung: Susan Schulte, 2008 FFA Drehbuchförderung 2009, Equinoxe Germany 2010
Tag/Traum
2012 - 2008
Kinofilm
noch nicht realisiert
Gefangene
Filmstiftung NRW. Regie: I. Dilthey. Drama um eine einsame Frau, die sich in einen entflohenen Häftling verliebt Offizieller Wettbewerb Locarno 2006. Diverse nationale und internationale Festivals (Hof, Biberach, Toronto u.a.)
ZDF
Tag/Traum
2005
Kinofilm
realisiert
Abgetaucht
Jugenddrama. Zus. m. H.G. Andres. Drehbuchförd. Kuratorium junger dt. Film 2002
2002 - 2003
Kino- u. TV-Filme
noch nicht realisiert
Das letzte Goldhamster Geheimnis
Drehbuchentwicklung mit Unterstützung der Winterakademie für Kinderfilm, Prof. Gerd Gericke 2001/2002 Nominiert für den Volkswagen-Drehbuchpreis Emden 2007
WDR
Tag/Traum
2007 - 2001
Kinderfilm
noch nicht realisiert
Swetlana
Filmstiftung NRW. Ein 16jähriges Mädchen aus Rußland rebelliert gegen ihre Eltern und die neue Heimat und erlebt ihre erste Liebe. Regie: Tamara Staudt Festivals: Hof 1999, Feminale Köln 2000, Goldener Spatz 2000 u.a.
WDR
Tag/Traum
1999
Kinofilm
realisiert
Abschied von Mechowoje
Musikdokumentation aus Rußland. Zus. mit J. Kraußer
ARTE
Timecode
1999
Dokumentarfilm
realisiert

Exposé, Treatment, Konzept

Schweizer Kühe
zusammen mit Matthias Dinter, Drehbuchförderung MFG 2020
FFL Film- und Fernsehlabor Ludwigsburg
Kino- u. TV-Filme
in Arbeit

Theaterstücke

Die verlorene Melodie
Libretto für ein Kindermusical, Trossingen
Musikschule Trossingen
2003
Sonstiges
realisiert