Bio
Ausbildung
Studium Theaterwissenschaft, Geschichte und Amerikanistik, LMU München und Universität Wien
Aufbaustudium Literarisches Übersetzen, LMU München
Drehbuchweiterbildung an der ifs Köln, Nürnberger Drehbuchwerkstatt
Verschiedene Drehbuchseminare, u.a. Story, Komisch schreiben, Heroine's Journey, Drehbuchstellung, Green Storytelling
Werdegang
Vom Theater zum Drehbuch, vom Rhein an den Rhein
Arbeitserfahrung als Übersetzerin, Kulturjournalistin, Schauspieldramaturgin und im Filmlizenzhandel
Auszeichnungen
"Zu weit weg": Preis der deutschen Filmkritik 2020
Preis des Goethe-Instituts und der Ökumenischen Jury beim Kinderfilmfestival Schlingel/Chemnitz; "Kleines goldenes Auge", Preis der Kinderjury für den besten Kinderfilm, Filmfest Zürich; Teen Screen Award beim Molodist Filmfestival, Kiew; CIFEJ-Preis, Filem' on, Brüssel; ECFA-Preis, Siffcy, New Delhi; Cinema4Youth-Award, Berlin & Beyond, San Francisco u.a.
Sitcom-Konzept "Männerfreie Zone": Rheinland-Pfälzischer SitCom-Preis 2003