Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • VDD Journal
  • Über den VDD
  • GVR-Abschlüsse
  • VDD Themenfelder
    • Urheberrecht
    • GVR-Abschlüsse
    • Förderung
    • Digitalisierung
    • Stoffentwicklung
    • Sichtbarkeit der Autoren
    • Soziale Absicherung
    • Aktuelle Termine
  • Leistungen
    • Rechtsberatung
    • Autorentreffs
    • Mediation
    • Expertise
    • Fragen & Antworten
    • Links
  • Mitgliederbereich
    • Rechtsberatung
    • Prozesskostenhilfe
    • Mitgliederinfos
    • Mitgliederforum
    • "VDD meets…" Workshopinfos
  • Autorenguide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Stichwort Drehbuch

Suchformular

  • Anmelden (Login)
  • Mitglied werden

Profil

Kollmorgen, Simone

Lebt in Berlin und in der Lüneburger Heide
Mobil: 0160 264 00 21
Simonekollmorgen@t-online.de
Bevorzugtes Genre:
Drama, Tragikomödie, Thriller

Bio

Ausbildung

In Ost-Berlin geboren und zusammen mit vier Schwestern aufgewachsen. Mit 18 ein Kind (jetzt KI-Nerd - forscht an der ETH-Zürich).

Studium der Soziologie und Psychologie an der Freien Universität Berlin, Abschluss Diplom. Danach Mitarbeiterin im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Parallel schrieb sie Shortstorys und Theaterstücke. Ihr erstes Stück „Fotofinish“ wurde am Staatsschauspiel Dresden uraufgeführt und für den Förderpreis der Jürgen Ponto Stiftung nominiert. 2004 absolvierte sie die Nürnberger Drehbuchwerkstatt; 2005 war sie Stipendiatin der DREHBUCHWERKSTATT MÜNCHEN.

Seitdem arbeitet sie als Drehbuchautorin für fiktionale und dokumentarische Stoffe. Sie schreibt Dramakomödien, psychologische Thriller und entwickelt charakterorientierte TV-Serien mit gesellschaftsrelevantem Hintergrund, ebenso Dokumentationen und Dokudramen mit zeithistorischem Bezug. Pointierte Dialoge und lebensnahe Figuren mit Brüchen und Widersprüchen sind ihre Stärke.

Werke

Drehbücher

FAMILIENERBE
Regie: Holger Haase, Tragikomödie, 90 Min.
SWR, ARD
Zeitsprung Pictures GmbH
2022
TV-Movie
CELAFUCKINGVIE. FREUNDE SOZUSAGEN (AT)
Drama-Komödie, 90 Min.
Zeitsprung Pictures GmbH
2021 -
Kino- u. TV-Filme
in Produktion
YALLAH BYE - Das Leben ist .urz
Berlin-jüdische Komödie, 90 Min.
2019 -
Kino- u. TV-Filme
in Arbeit
1648 - DER LANGE WEG ZUM FRIEDEN
Regie: Holger Preusse, Peter Wekwerth, Doku-Spielfilm, 90 Min. Mit Rüdiger Vogler, Axel Wandtke u.a.
WDR, ARTE, CT, RTBF
Heide Film, Synergia Film, Agent Double
2018
Dokudrama
GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ. Auf der Suche nach der Weltformel
Regie: Holger Preusse, Dokumentation mit Spielszenen, 52 Min.
ZDF/ARTE
Berlin Producers/Heidefilm GmbH
2016
Dokudrama
MEMORY-EFFEKT - Wo der Hund begraben liegt
Tragikomödie, 90 Min.
Drehbuchförderung FFFBayern
2015
Kinofilm
BLINDGÄNGER
Regie: Peter Kahane, Tragikomödie, 90 Min.
ZDF
Polyphon
2015
TV-Movie
ALLES WIRD ANDERS
Tragikomödie, 90 Min.
WDR
ItWorks Medien
2013 -
Kino- u. TV-Filme
STUBBE
DER STOLZ DER FAMILIE
Regie: Frauke Thielecke Samstagskrimi, 90 Min.
ZDF
Polyphon
2011
Reihe
DIE FRAU DES THERAPEUTEN
Nominiert für den Tankred-Dorst-Preis
Drehbuchwerkstatt München
2006
Kino- u. TV-Filme
noch nicht realisiert

Exposé, Treatment, Konzept

u.a.
TRANSIT - Die Chance ihres Lebens
Nach Motiven von Anne Lavin "Ein schwarzes Schaf. Tagebuch einer DDR-Flucht".
Eitelsonnenschein GmbH
2022 -
Kinofilm
in Arbeit
W*HAUSEN
Doku-Crime Serie
Berlin Producers
2020 -
Serie
YVONNES PUTZKOLONNE. Der neue Glanz von Görlitz
Grown Up Films
2019 -
Serie
Die Sicherheitsexpertin
Konzept und Treatment für eine Crime-Thriller-Serie
Zeitsprung Pictures GmbH
2019 -
Serie
Schattenfrauen
Nach Motiven des gleichnamigen Romans von Reinhild Solf
2016
TV-Movie
Polizeiruf 110
Konzept und Exposé für den Magdeburger Polizeiruf
MDR
Saxonia Media
2013
Reihe

Sonstiges

PRINZ MAX VON BADEN. Kanzler zwischen Kaiserreich und Republik.
Regie: Holger Preusse, Dokumentation, 45 Min.,
SWR
Neue Artfilm
2018
Dokudrama
TATORT
Dinge, die noch zu tun sind
Drehbuchbearbeitung, Dialoge Regie: Claudia Garde
2013
Reihe

Theaterstücke

DIE KANZLERIN KOMMT!
Nominiert für den Deutschen Bundespreis 2010 (BKM) mit dem Theater Kulturkate.
UA: Theater Kulturkate
Produktion und Regie: Volkert Matzen
2009
SAMSTAGNACHT
Ein komisches Ehedrama in einem Akt
Berliner Festspiele, Stückemarkt
2006
FOTOFINISH
Nominiert für den Förderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung
UA: Staatsschauspiel Dresden
Regie: Christoph Roos
2001