Bio
Ausbildung
Magister Neuere Deutsche und Italienische Literatur sowie Katholische Theologie. Stipendium des DAAD nach Rom. Stipendiat der Theaterautorenwerkstatt des Literarischen Colloquiums Berlin. Gasthörer bei der 1. Münchner Drehbuchwerkstatt.
Werdegang
Geboren 1957 in München. Dort studierte er ab 1977 Neuere Deutsche und Italienische Literatur sowie Katholische Theologie. 1984 schloss er sein Studium mit dem Magister Artium ab. Bereits ab 1980 arbeitete Probst als Regieassistent und Co-Regisseur bei Dokumentationen des Hessischen und Bayerischen Rundfunks. In dieser Zeit begann er mit dem Drehbuchschreiben.
Seither wurden über 90 seiner Bücher realisiert. Peter Probst ist ein erfahrener Autor von Fernsehkrimis, hat aber auch Komödien, Melodramen und historische Filme verfasst. Außerdem war er an verschiedenen Serien beteiligt. Seit 1988 ist Probst als Dozent für Drehbuch und Dramaturgie tätig, etwa an der DFFB Berlin, der HFF München und der BAF.
Seine erste Buchveröffentlichung war ab 2006 eine Kinderkrimi-Reihe, gemeinsam mit seiner Frau Amelie Fried, deren Romane er zum Teil auch für das Fernsehen adaptierte. Zuletzt wurden seine Krimis „Blinde Flecken“ und „Im Namen des Kreuzes“ (dtv-Verlag) von der Kritik hochgelobt. Für seine Fernsehspiele erhielt er zahlreiche Nominierungen und Auszeichnungen wie den Adolf-Grimme-Preis.
Auszeichnungen
2017 „Endabrechnung“ KURIER ROMY, Nominierung Bestes Buch TV Film
2017 „Tatort –Totenstille“ ADOLF-GRIMME-PREIS, Nominierung Fiktion Spezial
2016 „Luis Trenker – Der schmale Grat der Wahrheit“, AZ-STERN des Jahres
2015 „Luis Trenker – Der schmale Grat der Wahrheit“, Nominierung BERND BURGEMEISTER FERNSEHPREIS
2013 „Bamberger Reiter – Ein Frankenkrimi“, Nominierung BERND BURGEMEISTER FERNSEHPREIS
2012 „Die Hebamme – Auf Leben und Tod“, ADOLF-GRIMME-PREIS
2011 DEUTSCHER FERNSEHPREIS, Nominierung
SHANGHAI TV Festival, Silver Award
2010 Festival ZOOM Ficció International, Bestes Drehbuch
2010 Fernsehpreis der ÖSTERREICHISCHEN ERWACHSENENBILDUNG, Bestes Drehbuch