Bio
Ausbildung
Marianne Wendt arbeitet als Drehbuchautorin, Headwriter und Showrunnerin für Film/TV. Sie schreibt als Duo mit ihrem Co-Autor Christian Schiller, in Teams oder im writers room. Sie studierte Theaterregie (Regie-Institut Hamburg) und Architektur (TU München/Hochschule der Künste Berlin). 1999-2001 arbeitete sie als Dramaturgin am Deutschen Theater Berlin. 2001-2005 als freie Theaterregisseurin an verschiedenen Stadt- und Staatstheatern (Deutsches Theater Berlin, Bühnen der Stadt Köln, Staatstheater Mainz u.a.). 2006 absolvierte sie den Lehrgang „Fiction producer TV“ des ISFF Berlin. 2006/07 war sie Stipendiatin der Drehbuchwerkstatt München (Hochschule für Film und Fernsehen, München). Sie arbeitete als Festivalleiterin, Kuratorin, Dozentin und übernahm verschiedene Jurytätigkeiten.
Werdegang
Von 2013-2018 betreute sie die ZDF-Serie „LETZTE SPUR BERLIN“ als Headwriter. Der historische Eventzweiteiler „ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE“ über Martin Luther war im Oktober 2017 auf ZDF und BBC Four zu sehen, die sechsteilige Miniserie „EDEN“ (SWR/Arte France) hatte ihre Premiere im offiziellen Wettbewerb der Series Mania 2019 in Lille, war für den Prix Europa nominiert und bekam den Grimme Preis Spezial 2020. Marianne Wendt kreierte die neue ARD-Reihe „DER IRLANDKRIMI“ (2019) und schrieb die ersten vier Filme. Ihre zehnteilige dokumentarische Podcastserie und Webdoku „DER KOFFER AUS DEM MAUERSTREIFEN“ hatte im Herbst 2019 Premiere auf SWR2 und war ebenfalls für den Prix Europa nominiert. Marianne Wendt ist Creator und Showrunnerin für die 8-teilige Dramaserie „NEUMATT / NEW HEIGHTS“ (SRF/Zodiac Pictures). Staffel 1 lief in der Reihe „Forum exclusive“ auf der Seriesmania 2021 in Lille, hatte im September 2021 auf dem Filmfest Zürich Premiere und ist seit Mai 2022 als erste Schweizer Serie in 190 Ländern und 30 Sprachen auf Netflix zu sehen. Aktuell betreut sie die Postproduktion der Staffel 2 (Premiere Frühjahr 2023) und schreibt Staffel 3. Drehbeginn ihrer Miniserie "JUNI" (6x45 min) für Viafilm/ARD/Degeto ist im November 2022.
Auszeichnungen
Schweizer Fernsehpreise für beste Darstellung in einer Haupt- und Nebenrolle (Neumatt, 2022), Grimme Preis Kategorie Fiktion (Eden, 2020), Nominierung Prix Europa Television Iris (Eden, 2019), Premio Ondas International TV Award (Eden, 2019), Nominierung Prix Europa Radio documentary (Koffer aus dem Mauerstreifen, 2019), Medienpreis der Kindernothilfe (2014); Förderung Medienboard Berlin-Brandenburg (IAI) 2013; Drehbuchpreis Münsterland (2011); Silver World Medal, New York Festivals International Television & Film Awards (2011); Deutsch-polnischer Journalistenpreis (2011); Otto-Brenner-Preis (2010); Förderung Filmstiftung NRW Hörspiel (2007+2011), Nominierung für den Deutschen Kinderhörspielpreis (2009), Tankred-Dorst-Drehbuchpreis (2007).