Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • VDD Journal
  • Über den VDD
  • GVR-Abschlüsse
  • VDD Themenfelder
    • Urheberrecht
    • GVR-Abschlüsse
    • Förderung
    • Digitalisierung
    • Stoffentwicklung
    • Sichtbarkeit der Autoren
    • Soziale Absicherung
    • Aktuelle Termine
  • Leistungen
    • Rechtsberatung
    • Autorentreffs
    • Mediation
    • Expertise
    • Fragen & Antworten
    • Links
  • Mitgliederbereich
    • Rechtsberatung
    • Prozesskostenhilfe
    • Mitgliederinfos
    • Mitgliederforum
    • "VDD meets…" Workshopinfos
  • Autorenguide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Stichwort Drehbuch

Suchformular

  • Anmelden (Login)
  • Mitglied werden

Profil

Barg, Werner C.

Samariterstr. 28
10247 Berlin
Tel.: 030. 682 37 507
Mobil: 0170. 560 31 75
Agentur:
Rowohlt Medienagentur
Bevorzugtes Genre:
Historische Stoffe, Kriminalfilm/Thriller, Drama

Bio

Ausbildung

Werner C. Barg, geb. 1957 in Neumünster, Dr. phil., verheiratet (seit 1996). Drehbuchautor, Dramaturg für TV und Kino. Regisseur & Produzent von Kurz- und Dokumentarfilmen, Doku-Fiktion. Filmjournalist.

Mehr als 15 Jahre in der Filmausbildung an deutschen Hochschulen tätig - zuletzt von 1998 bis 2007 Studienleiter der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin und künstlerischer Leiter der dffb-Drehbuchakademie – hat Dr. Barg z.T. auch als Koproduzent zahlreiche Dokumentationen und mehr als 20 Spielfilme von Absolventen für Kino und TV dramaturgisch betreut, u.a. „Berlin is in Germany“ (2001, Regie: Hannes Stöhr), „Mitfahrer“ (2003, Regie: Nicolai Albrecht), „Früher oder später“ (2007, Regie: Ulrike v. Ribbeck).

Seit 2007 ist Werner C. Barg hauptberuflich als Autor für TV, Kino und Wirtschaftsfilme tätig. Als dramaturgischer Berater arbeitet Barg u.a. für das BKM ; zudem war er Berater Szenische Dramaturgie für die ZDF-Doku-Fiktion-Serie „Die Deutschen“.

2011 gründete Werner C. Barg als Produzent gemeinsam mit der Opal Filmproduktion GmbH (Alexander von Hohenthal die herzfeld productions, um u.a. und insbesondere im Bereich der Produktion von Debütfilmen, aber auch historischen Doku-Fiktion-Formaten zusammenzuarbeiten. Die erste Produktion war 2011 das Doku-Drama "Über das Meer - Die DDR-Flucht des Erhard Schalter" in der Regie von Arend Agthe. In Vorbereitung sind für 2013 zwei Spielfilme in Kinokoproduktion mit dem SWR bzw. mit dem BR.
Neben seiner Arbeit als Produzent und Autor für Film und Fernsehen ist Werner C. Barg seit 2011 als Autor und Realisator für Multimedia-Produktionen im Bereich der Webvideo- und App-Produktion für history-vision.de, dem historischen Zeitarchiv für alle Medien, tätig.

Auszeichnungen

1988 Publikumspreis beim „No-Budget“-Kurzfilmfestival Hamburg für "Nichtgedanke feat. Die Wanne des Monats" (mit Jonathan S. Weiszbrodt), Kurzfilm, 8 Min.

1997 Debüt-Drehbuchpreis der Medienstiftung Schleswig-Holstein (MSH), des Rowohlt-Verlags und des NDR für das Drehbuch „Der Acker, die Hölle“ (Ko-Autor: Thomas Plöger)zu einem historischen Spielfilm über das Leben von Landarbeitern im 19. Jahrhundert.

Sprachen

Englisch

Werke

WHATWASHERE - BERLIN
Autor und Realisator für die vom MBB geförderte App-Produktion zur Geschichte Berliner Orte, kommerziell vertrieben im Apple Store.
history-vision.de
2012
Dokumentarfilm
realisiert
KÜSTENWACHE
Die Bernsteinhexe
gemeinsam mit Andreas Dirr
ZDF
OPAL Filmproduktion GmbH
2011
Serie
realisiert
Berlin Wall Guide
Autor und Realisator für App-Produktion mit Filmen zur Geschichte und den zentralen Orten der "Berliner Mauer"
history-vision.de
2011
Dokumentarfilm
realisiert
JAHRESTAGE - 365 Tage - 365 Ereignisse - 365 Clips
Im Auftrag von "history-vision.de" Produktion von über 150 historischen Clips als Autor & Realisator für das Projekt: "JAHRESTAGE - 365 Tage - 365 Ereignisse - 365 Clips", in dem für jedes Datum des Jahres ein historisches Ereignis dokumentiert wird, das sich zugetragen hat seitdem die Bilder laufen lernten.
history-vision. de
2010
Dokumentarfilm
realisiert

Drehbücher

Wut im Bauch
Ein dicker Junge wird Boxer. Jugenddrama für Erwachsene. Regie: Arend Agthe
Kinofilm
in Arbeit
Unter Verdacht
Wespennest
Eva Prohacek ermittelt im Milieu illegaler Beschäftigung im europäischen Fernlastverkehr.
PRO GmbH Köln
Serie
noch nicht realisiert
Die Deutschen
Wilhelm und die Welt
Co-Autor & dramaturgischer Berater für die Folge 10 der Doku-Fiktion-Serie "Die Deutschen"
ZDF
Gruppe 5 GmbH Köln
2008
Serie
realisiert
Die Deutschen
Wallenstein und der Krieg
Dramaturgische Beratung für die Folge 5 der Doku-Fiktion-Serie "Die Deutschen"
ZDF
Gruppe 5 GmbH Köln
2008
Serie
realisiert
Die Deutschen
Robert Blum und die Freiheit
Dramaturgische Beratung für die Folge 8 der Doku-Fiktion-Serie "Die Deutschen"
ZDF
Gruppe 5 GmbH Köln
2008
Serie
realisiert
Die Deutschen
Napoleon und die Deutschen
Dramaturgische Beratung für die Folge 7 der Doku-Fiktion-Serie "Deutschen"
ZDF
Gruppe 5 GmbH Köln
2008
Serie
realisiert
Die Odyssee der Kinder
Die Fluchtgeschichte jüdischen Kinder, der sogenannten "Teheran-Kinder" während des II. Weltkriegs. Ko-Autor des Films mit Autor/Produzent Stephan M. Vogel
ZDF
TV 52 GmbH Berlin
2008
Dokudrama
realisiert
Die Deutschen
Bismarck und das Zweite Reich
Dramaturgischer Berater & Co-Autor für die Folge 9 der Doku-Fiktion-Serie "Die Deutschen"
ZDF
Gruppe 5 GmbH Köln
2008
Serie
realisiert

Exposé, Präsentation

German Love
OPAL Filmproduktion GmbH
2012
Serie
in Arbeit

Exposé, Treatment, Konzept

Sturm & Weise - Mord verjährt nicht
Sturm & Weise - Mord verjährt nicht
Serienkonzeption gemeinsam mit Andreas Dirr
Endemol Deutschland (Produzent: Jan Schuster)
2010
Serie
in Arbeit
Phoenix
Polit-Thriller. Co-Autor mit Autor/Regisseur Arend Agthe
Eikon-Film West (Mario Krebs)
2009
Fernsehfilm
in Arbeit
Der weisse Elefant - Die Begegnung der Kulturen
Serienexposé für eine vierteilige historische Doku-Fiktion-Miniserie
Opal-Film GmbH Berlin (Alexander von Hohenthal); Wieland Schulz-Keil
2009
Serie
in Arbeit

Produktion

ÜBER DAS MEER IN DIE FREIHEIT
Produzent, 45-minütiges Doku-Drama in der Regie von Arend Agthe.
NDR
herzfeld productions/OPAL-Filmproduktion GmbH
2011
Dokudrama
realisiert
ÜBER DAS MEER - DIE DDR-FLUCHT DES ERHARD SCHELTER
Produzent der 80-minütigen Kinofassung des Doku-Dramas von Arend Agthe, die im Frühjahr 2013 vom Basis-Filmverleih in die Kinos gebracht wird.
NDR
herzfeld productions/OPAL-Filmproduktion GmbH
2011
Dokudrama
realisiert
Gero, Gerd und die Großartige
Mehrfach preisgekrönter Kurzfilm in der Regie von Lisa Adler
Canal+ u.a.
Vulkan-Film Werner C. Barg
2006