Bio
Werdegang
Ich liebe gute Geschichten - schon als Kind habe ich Bücher verschlungen, bis meine Augen kaputtgingen (meine Dioptriewerte liegen heute bei minus 5). Schon früh war klar: ich will schreiben. Studiert habe ich dann Journalismus und davon geträumt, eines Tages beim SZ Magazin anzuheuern. Eine Kommilitonin lockte mich zum Privatfernsehen, wo flugs verfasste Exposés gutes Geld brachten. Das Private wurde mir bald zu hohl, beim TV bin ich aber geblieben und habe jahrelang als Creative Producerin im Dokumentarischen gearbeitet. Da war alles dabei, von der Regionalreportage bis zum Doku-Drama. Mein persönliches Highlight waren die "Von oben"-Entdeckungsreihen für ARTE, die High End-Dokus ihrer Zeit. Mit dem Filmhubschrauber sind wir wochenlang durch die Gegend gebrettert.
Den Anbruch des Serienzeitalters habe ich anfangs nur als Zuschauerin verfolgt, habe mir mit Stringer Bell, Walter White, Arya Stark und all den anderen Wegbereiter:innen die Nächte um die Ohren geschlagen. Wie beglückend die Arbeit als Schöpferin solcher Figuren und Welten sein kann, habe ich erstmals im SERIEN.lab 2019 erfahren. Meine dort entwickelte, allererste Serienidee (ein multiperspektivisches Drama über den G20-Gipfel in Hamburg) hat es bis in eine ZDF-Programmkonferenz geschafft. Sie wurde am Ende zwar abgeschossen, aber immerhin vom Programmdirektor persönlich... Seitdem habe ich Blut geleckt. Diesen Herbst sind meine ersten verfilmten Drehbücher im TV zu sehen (vier Folgen für die KiKa True-Crime-Reihe YOUNG CRIME), daneben arbeite ich an neuen Serienstoffen.